Zitat - täglich neu

Seiten

Posts mit dem Label 213 World-Down-Syndrome-Day werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 213 World-Down-Syndrome-Day werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 21. März 2014

21.3 World-Down-Syndrome-Day and Friday-Flowerday 12/14



Heute habe ich etwas besonderes in der Vase: einen Brombeerzweig, eine kleine Narzissenart und eine Küstenpflanze, deren Name ich nicht mehr weiss* und die lange Zeit pink-rosa blüht. Allesamt haben sie sich von ganz alleine - Gottgewollt sozusagen - in meinem Garten angesiedelt.
Wildwuchs?!
 
***
 
Hoy tengo algo muy especial en el florero: una ramita de mora, un narciso enano y una planta de la costa, de cual no recuerdo el nombre*, pero florece en un rosa intenso y durante un tiempo muy largo. Todas se han ubicado por sí mismas en mí jardín - es decir queridas  por diós.
Crecimiento salvaje?
 
 


Ich habe niemals auch nur daran gedacht, diese anzupflanzen. Nein, ich hatte mir meinen Garten ganz anders vorgestellt!
Nun sind sie da, diese ungeplanten Pflanzen.
Und wenn man sie genau ansieht, so hat doch jede davon etwas wunderschönes, eigenes und interessantes an sich.
Tja, was tun?
 
***
 
Jamás he pensado en plantarlas, éstas plantas. ¡No! Tenía planeado mi jardín totalmente diferente.
Pero ahora están aquí, estas plantas no planificadas.
Y cuando las miro exactamente veo que cada una de ellas tiene algo maravilloso, algo especial y interesante.
¿Bueno, qué hacer?
 



Ausreissen, vernichten, nur weil ich sie nicht geplant hatte?
Nein! Jetzt, da sie schon mal da sind, so einzigartig in Farbe und Form, integriere ich sie in meinen Garten und plane einfach ein bisschen um sie herum.
 
***
 
Arrancarlas, exterminarlas, ¿solo porque no las planifiqué?
¡No! Ahora, como ya han aparecido, tán únicas en color y forma, las incluyo en mí jardín y hago nuevas planificaciones alrededor de ellas.
 



Ich finde, sie machen meinen Garten einfach noch ein Stück lebendiger, bunter, reicher und vielfältiger!
 
***
 
Supongo que estas plantas enriquecen mí jardín, lo hacen más colorido, más vivo y más variado.
 



Eine Metapher zum heutigen Tag.
Una metáfora para el día de hoy.


Happy Friday-Flowerday! (click) 
Happy World-Down-Syndrome-Day! (click) and (click)
 
:o)
 
Mil besitos,
Christl

*Nachtrag: Bei der Küstenpflanze handelt es sich um eine rote Spornblume (Centranthus ruber).
*postdata: La planta de la costa se llama valeriana roja (centranthus ruber).

Donnerstag, 21. März 2013

21.3 Down-Syndrome ... SO WHAT!




 Down-Syndrom ... NA UND!

Am 21. März 2013 wird der 2. Welt Down Syndrom Tag, offiziell unterstützt von der UN, weltweit begangen. Dieses Event zielt darauf ab, das Bewusstsein über Down Syndrom zu wecken und die Öffentlichkeit über diese häufig falsch verstandene Behinderung und die Vorurteile, denen Menschen mit Down Syndrom täglich begegnen, zu informieren. Aufgrund der immer weiter fortschreitenden Entwicklungen hinsichtlich der Methoden zur vorgeburtlichen Früherkennung, die schon jetzt oder bald zur Verfügung stehen, bekommt dieser Tag eine außerordentliche und vordringliche Bedeutung.
Die vermehrte Anwendung von Untersuchungen auf Down Syndrom in einem frühen Schwangerschaftsstadium, droht die bereits enorm hohe Schwangerschaftsabbruchrate bei vorgeburtlicher Diagnose Down Syndrom noch zusätzlich zu erhöhen. Das Down Syndrom kommt etwa bei 1 in 700 Geburten vor. Die Behinderung wird durch ein zusätzliches 21. Chromosom verursacht. Ein neuerdings in Europa angewendeter neuer Bluttest, dem sich die Schwangere unterzieht, wird mit Sicherheit weitere Stigmatisierung und Ablehnung hervorrufen.
In vielen Ländern fehlt es an einer umfassenden Gesundheitspolitik, durch die Familien, die mit der unerwarteten Diagnose Down Syndrom konfrontiert sind, umfassende Informationen über positive therapeutische Entwicklungen und deren Folgen für Menschen mit Down Syndrom erhalten. Außerdem sind die Bemühungen zur Integration von Personen mit Down Syndrom in Ausbildungssysteme und Arbeitsstätten ganz offensichtlich unzureichend.
Im Jahr 2013 muss den europäischen Bürgern, egal welcher Nationalität, vor allem ein positives Bild über die Förderung behinderter Kinder vermittelt werden. Personen mit Down Syndrom und ihre Familien haben ein Anrecht auf Würde und Respekt, wie jedes andere Mitglied unserer Gesellschaft auch. Leider bekommen sie dieses noch zu selten.
Aus diesem Grund haben sich 12 Nationen: Spanien, Portugal, Kroatien, Großbritannien, Italien, Deutschland, Polen, Litauen, Frankreich, Russland, USA und Neuseeland zusammen geschlossen, um durch diese internationale Kampagne zu sagen:
Down Syndrom ... na und!
In dieser Bewusstmachungskampagne werden fünf Menschen mit Down Syndrom mit unterschiedlichem kulturellen und nationalen Hintergrund und in verschiedenen Altersgruppen (ein Kind, eine junge Frau, zwei junge Männer und ein älterer Mann) für die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und ihrer politischen Vertreter werben. Ziel ist es, die Angst vor dem Umgang mit Behinderten, speziell mit den Personen mit Down Syndrom in der Gesellschaft zu verringern. Dank ihrer schönen, schelmischen und fröhlichen Gesichter zeigen sie uns allen, dass für sie und ihre Familien Freude und Zufriedenheit möglich sind.
Am 21. März 2013 veröffentlichen die Organisationen ……die selbe dringende Nachricht und bekräftigen damit: Down Syndrom ... NA UND!

allemagne

***



Síndrome de Down ... Y QUÉ!

El día 21 de Marzo 2013 se celebra el 2º día internacional del Síndrome de Down (oficializado por Naciones Unidas). Este evento pretende, por un lado, incrementar la concienciación social y por otro, eliminar los prejuicios sociales hacia las personas con este síndrome.
Actualmente y debido al diagnóstico prenatal del síndrome de Down, (alteración genética que se genera por un cromosoma extra en el par 21 y que afecta a 1 de cada 700 concepciones), la mayoría de embarazos identificados con este síndrome se interrumpen voluntariamente. La nueva prueba de diagnóstico (analítica de sangre) puesta en marcha en Europa puede incrementar esta tendencia.
En muchos países, hay todavía falta de políticas de salud que aporten soluciones terapéuticas positivas a las familias. Además, los esfuerzos destinados a facilitar la integración escolar y laboral de las personas con Síndrome de Down son claramente insuficientes.
En 2013, los ciudadanos europeos, independientemente de su nacionalidad, necesitan un mensaje positivo y con perspectiva de futuro respecto a su hijo con discapacidad. La vida independiente de la persona con Síndrome de Down y su familia merece de la misma dignidad y respeto que cualquier miembro de la sociedad y en muchos casos no es lo que se percibe.
Con esta perspectiva, asociaciones de 12 países: España, Portugal, Croacia, Reino Unido, Italia, Alemania, Polonia, Lavtiva, Francia, Rusia, Estados Unidos y Nueva Zelanda lanzan esta campaña a nivel internacional diciendo juntos:
Síndrome de Down…y qué!
La campaña muestra 5 personas de diferentes edades con Síndrome de Down (un niño, una adolescente, dos chicos jóvenes y un adulto) que pretenden llamar la atención de la sociedad.
El objetivo es desmitificar su condición: disminuir los temores de la sociedad ante este síndrome. Gracias a su expresión y su sonrisa consiguen demostrar que su felicidad y la de su entorno es posible.
El 21de Marzo, la Fundación Síndrome de Down de Madrid, Canal Down21, Fundación Iberoamericana Down21, FEAPS Madrid (España), APP21, Olhar 21 (Portugal) le Down Syndrome Center Pula (Croacia), Down Syndrome Development Trust (Reino Unido), Coor Down (Italia), Arbeitskreis Down-Syndrom E.V. (Alemania), Opole Association for Helping Children with Down Syndrome (Polonia), Dauna Sindroma Biedriïba (Latvia), Down side up (Rusia), Jérôme Lejeune Foundation (USA), Saving Down (Nueva Zelanda), the collectif Les Amis d’Eléonore and the Fondation Jérôme Lejeune (Francia) comparten la misma idea y subrayan este mensaje: Síndrome de Down… Y QUÉ !

Capture d’écran 2013-03-13 à 10.37.46


Mil y un besitos a todo el mundo, Christl :o)))

Nachtrag:


 

·         Facebook :